Raksha Bandhan

8. August, Freitag

Raksha Bandhan
© ShutterStock
Raksha Bandhan ist ein traditionelles hinduistisches Fest, das die besondere Bindung zwischen Brüdern und Schwestern feiert. Der Name „Raksha Bandhan“ bedeutet wörtlich „Schutzband“. Es wird in ganz Indien sowie in anderen Teilen Südasiens gefeiert, meist im Monat Shravana (Juli oder August) nach dem hinduistischen Mondkalender.

Ursprung und Bedeutung
Die Ursprünge des Festes reichen weit zurück und sind mit verschiedenen Legenden und Geschichten aus der hinduistischen Mythologie verbunden. Eine bekannte Geschichte erzählt von der Göttin Lakshmi, die dem Dämonenkönig Bali ein Schutzband (Rakhi) um das Handgelenk band, um ihren Ehemann Vishnu zu befreien. Diese Geste symbolisierte Vertrauen, Schutz und familiäre Bindung.

Traditionen und Bräuche
Am Tag von Raksha Bandhan folgen Familien bestimmten Ritualen:

- Schwestern binden ihren Brüdern eine „Rakhi“ (ein dekoratives Band) um das Handgelenk.
- Die Rakhi symbolisiert den Wunsch der Schwester nach dem Schutz und Wohlergehen ihres Bruders.
- Brüder versprechen im Gegenzug, ihre Schwestern zu beschützen und für sie da zu sein.
- Es werden Gebete gesprochen, Tilak (ein roter Punkt) auf die Stirn des Bruders aufgetragen und Süßigkeiten ausgetauscht.
- Brüder schenken ihren Schwestern oft Geschenke oder Geld als Zeichen der Wertschätzung.

Moderne Bedeutung
In der heutigen Zeit hat Raksha Bandhan eine breitere Bedeutung angenommen. Es wird nicht nur zwischen leiblichen Geschwistern gefeiert, sondern auch zwischen Cousins, Freunden oder sogar zwischen Menschen unterschiedlicher Religionen als Zeichen von Zusammenhalt und gegenseitigem Respekt.

Feierlichkeiten in verschiedenen Regionen
Obwohl das Grundritual überall ähnlich ist, gibt es regionale Unterschiede:

- In Nordindien ist Raksha Bandhan besonders populär und wird mit großem Enthusiasmus gefeiert.
- In Maharashtra wird das Fest zusammen mit „Narali Purnima“ gefeiert, bei dem Fischer Kokosnüsse ins Meer werfen, um den Meeresgott zu ehren.
- In Südindien ist das Fest weniger verbreitet, wird aber in einigen Gemeinschaften ebenfalls begangen.

Fazit
Raksha Bandhan ist mehr als nur ein religiöses Fest – es ist ein Symbol für Liebe, Vertrauen und familiären Zusammenhalt. In einer sich ständig verändernden Welt bleibt es ein bedeutungsvolles Ritual, das die Werte von Fürsorge und gegenseitigem Respekt hochhält.

Raksha Bandhan

Raksha Bandhan – verbleibende Tage: 350. Erstellen Sie einen Countdown für ein Event

Raksha Bandhan in anderen Jahren

Diese Seite verwendet cookies. Durch die weitere Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Verwendung von Cookies zu.